Weihnachtsbäume von Reschka

Für ein noch schöneres Fest!

Schöne Weihnachten – mit einem Christbaum von Reschka

Zu einem schönen Weihnachtsfest gehört auch ein schöner Christbaum. Das ist unsere feste Überzeugung – und die unserer zahlreichen Kunden. Wir haben 45 Jahre Erfahrung in der Branche und betreiben bereits seit über 25 Jahren eigenen Anbau.

Alle Jahre wieder ab dem 1. Advent oder ab dem 1. Dezember und bis zum 24. Dezember verkaufen wir Weihnachtsbäume in den Regionen nördlicher Bodensee, Oberschwaben, Südbaden, Schwarzwald-Baar, Breisgau-Hochschwarzwald und Hochrhein-Bodensee.

Ein stattlicher und gesunder Baum braucht vor allem Zeit und viel Pflege. Wir haben die langjährige Erfahrung und einen hohen Qualitätsanspruch im Anbau von Bäumen. Sie profitieren davon jedes Jahr und haben einen schönen und hochwertigen Weihnachtsbaum aus regionalem Anbau, der festlich geschmückt, Ihre Feiertage besonders macht.

Großkunden

An Wiederverkäufer und Großabnehmer liefern wir in ganz Deutschland, nach Österreich, in die Schweiz und nach Italien. Die Bäume kommen ausschließlich aus eigenem Anbau. Unsere Baumschule liegt in Illmensee, im Linzgau, einer Gemeinde im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg rund 17 Kilometer nördlich des Bodensees. Das dortige Klima, auch bedingt durch die etwas höhere Lage (692 m über dem Meer) bietet ideale Voraussetzungen für das Heranwachsen qualitativ hochwertiger Bäume.

Nehmen Sie unseren Service in Anspruch!

  • Besichtigung der Kulturen jederzeit, auch nach kurzfristiger Terminabsprache
  • Eine eigene Auszeichnung der Bäume ist möglich
  • Wir sortieren für Sie nach Größe und Qualität
  • Lieferung nach Absprache
  • Durchführung von Firmenevents

Fordern Sie unsere Preisliste an! »

Wir beraten Sie auch gerne zu den Themen:

  • Jungpflanzen (inkl. Lieferung)
  • Anbau und Pflege
  • Vermarktung und Vertrieb
  • technisches Zubehör (inkl. Lieferung)

Damit Sie länger Freude an Ihrem Christbaum haben

  • Der Christbaum ist ein Naturprodukt. Nach dem Schneiden benötigt er – genauso wie z. B. Schnittblumen – eine gewisse Pflege und auf jeden Fall genügend Wasser. Damit Sie möglichst lange Freude an ihm haben.
  • Um das Austrocknen zu vermeiden, bewahren Sie den Baum nach dem Kauf am besten im Netz auf. Lagern Sie ihn kühl, am besten im Freien. Stellen Sie den Baum in einen Eimer mit Wasser. Achtung: Das Wasser darf nicht gefrieren!
  • Packen Sie ihn ca. 3 Tage vor der Aufstellung im Wohnzimmer aus. Dann können sich die Äste Ihres Christbaums in Ruhe legen. Entfernen Sie das Netz dabei von unten nach oben. Nur so kann das Abbrechen von Ästen oder gar der Spitze vermieden werden.
  • Bevor Sie den Baum hereinholen und in den Christbaumständer (ideal mit Wasserspeicher) stellen, schütteln Sie ihn nochmals kräftig aus. Damit verhindern Sie, dass sich die möglicherweise vom Transport lockeren Nadeln in Ihrer Wohnung verteilen.
  • Schneiden Sie vom Stamm eine dünne Scheibe (ca. 2 cm dick) ab, weil er somit über die frische Schnittstelle das Wasser besser aufnehmen kann. Keine Rinde – oder zumindest so wenig wie möglich davon – abschneiden.